Die Firmengeschichte
Die Firmengeschichte mit den wichtigsten Meilensteinen von BÜRGE-FISCHER zeugt von viel Fingerspitzengefühl und überlegtem, generischen Wachstum. Als unabhängiges Unternehmen ist auch BÜRGE-FISCHER seit der Gründung im Jahre 1979 immer wieder gefordert, sich auf dem Markt richtig und mit unverwechselbaren Produkten zu positionieren.
HEUTE
- Heute verfügt die BÜRGE-FISCHER AG über die idealen Voraussetzungen die vielseitigen Herausforderungen der Zukunft weiterhin erfolgreich zu meistern
2019
- Jubiläum "40 Jahre BÜRGE-FISCHER AG"
- Zweiter Rang an der Preisverleihung zum Aargauer Unternehmenspreis, welcher durch den Aargauischen Gewerbeverband und der Aargauischen Kantonalbank jährlich vergeben wird
2018
- Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach OHSAS 18001:2007, ISO 9001:2015
2017
- Teilsanierung der Firmengebäude
2014
- Jubiläum "35 Jahre BÜRGE-FISCHER AG"
2012
- BÜRGE-FISCHER übernimmt die Geschäftsaktivitäten der BROGGI Service GmbH, Turgi
- Im Zusammenhang mit dieser Übernahme entsteht ein neuer Betriebszweig und eine Zusammenarbeit im Bereich Feuerbestattungsanlagen mit der Firma IFZW Industrieofen- und Feuerfestbau GmbH & Co. KG (Deutschland)
- Gründung der elair GmbH, mehr Informationen unter: https://www.elair.ch/
2011
- Dank sehr breiter Aufstellung im Markt übersteht die BÜRGE-FISCHER AG die Jahre der globalen Finanzkrise unbeschadet
- Im Wintersemester 2010/2011 wird gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz erstmals die „BF-Akademie“ mit Vorlesungen zum Thema Intralogistik durchgeführt
2008
- Nachfolge frühzeitig geregelt; Friedrich Schütz aus Zofingen tritt als Partner in die Firma ein
- Hans Bürge zieht sich im Laufe des Jahres aus dem operativen Geschäft und aus dem Verwaltungsrat zurück
- Der Nachfolger bringt als Elektro- und Softwareingenieur HTL und ausgewiesener Leiter branchenverwandter Betriebe im In- und Ausland ideale Voraussetzungen mit, die namhaften Kunden weiterhin mit Zuverlässigkeit und Flexibilität zu bedienen
2004
- Jubiläum "25 Jahre BÜRGE-FISCHER AG"
- Schaltanlagen werden neben der Industrieautomation offiziell zum 4. Geschäftsbereich
- ISO-Zertifizierung 9001:2000
2000
- Start ins neue Jahrtausend mit einem Personalbestand von 80 Mitarbeitern
1999
- Jubiläum "20 Jahre BÜRGE-FISCHER AG"
- Kauf eines benachbarten Grundstückes und Bau eines weiteren Betriebsgebäudes
1995
- Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 für alle Betriebsbereiche
1990 - 1994
- Dank einer soliden Kapitalbasis, einer treuen Kundschaft und einem grossen Stamm loyaler Mitarbeiter übersteht die BÜRGE-FISCHER AG die Rezessionsjahre ungefährdet
- Strategie "Hard- und Softwareprodukte als Zugang zum Engineeringmarkt" wird lanciert
- Erste Projekte mit dem Leitsystem "BF-InTouch"
- Übernahme der Vertretung des papierlosen Kommissioniersystems "MegaPick"
- Entwicklung des Lagerverwaltungssystems K-OS for Windows
1989
- Bezug des neuen Betriebsgebäudes
- Der Personalbestand ist mittlerweile auf 55 Personen angestiegen
- Grossprojekte sind keine Seltenheit mehr
1988
- Erwerb eines Grundstückes in der Industriezone an der Mattenstrasse in Safenwil
- Innerhalb von 6 Monaten Neubau eines Bürogebäudes
1983 - 1987
- Erweiterung des Kursangebotes
- Häufige Beratertätigkeit bei Evaluation und Einsatz von SPS - Erste Grossaufträge für Steuerungsanlagen
1982
- Anstellung der ersten Lernenden Elektrozeichner und Schaltanlagemonteur
- Erfolgreiche Durchführung von Kursen für Evaluation und Programmierung von SPS
1979
- Firmengründung durch die Herren Hans Bürge und Jules Fischer - Erwerb einer Liegenschaft an der Dorfstrasse in Safenwil
- Die ersten vier Mitarbeiter werden eingestellt
- Einsatz der ersten speicherprogrammierbaren Steuerungen